Logopädie
Sprache beeinflusst das tägliche Leben.
Eine Störung der Stimme kann sowohl durch starke Belastung als auch durch operative Eingriffe (Schilddrüsenoperation) eintreten. Auch Stottern oder Verzögerungen in der Sprachentwicklung können zu einer bedingten Mitteilungsfähigkeit führen.
Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Morbus Parkinson beeinflussen den Umgang mit Sprache. Dadurch können auch Störungen des Schluckens (Dysphagie) auftreten, die ein risikofreies Essen und Trinken verhindern.
Durch logopädische Therapie können Betroffene ihre Wünsche und Beschwerden wieder klar mitteilen. Somit entstehen keine Missverständnisse mehr und Gefühle wie Frustration oder Scham verschwinden aus dem Alltag. Logoädie verbessert die Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig.


Ich behandle Menschen aller Altersgruppen mit folgenden Indikationen:
- Neurologische Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen:
- Gesichtslähmungen
- Sprachentwicklungsverzögerung/ Sprachentwicklungsstörung
- Mundmotorische Auffälligkeiten
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Stimmstörung (Dysphonie)
- Störungen des Schluckens (Dysphagie)
„Versprechen: Sprechen ohne versprechen.”